Der Tauschtreff in Schiefbahn findet am 4. Februar in der Begegnungsstätte Hochstraße 67 statt. Darüber hinaus hält Marianna Grüters einen Vortrag zum Thema „Gehmeditation“, einer noch kaum bekannten Methode zur Entspannung.
Die Stadt Krefeld hat die neuen Termine für die Kitsch + Kunst Flohmärkte am Sprödentalplatz veröffentlicht. Los geht es wieder im April – die nächsten Termine zum vormerken sind jeweils von 7 bis 16 Uhr:
20. Dezember 2013 von red | Kommentare deaktiviert
Der Zirkus Probst ist in der Stadt – und wurde am Premierenabend von Tierschützern mit einer Mahnwache begrüßt. Der Krefelder Sebastian Nehring und Mitglieder von “Animal-Peace” forderten ein generelles Verbot von Tieren im Zirkus.
Ob Wildtiere im Zirkus wirklich artgerecht gehalten werden können beschäftigt Tierschützer, aber auch immer wieder den Gesetzgeber. Bislang sind Wildtiere im deutschen Zirkus nicht generell verboten, anders als in zahlreichen europäischen Ländern.
Darüber hinaus lassen auch Fälle, in denen Wildtiere im Zirkus ihren Dompteur angriffen, wie zum Beispiel 2009 in einer Hamburger Show, Zweifel an den Haltungsbedingungen aufkommen.
Die ersten Minusgrade sind bald zu erwarten, trotzdem ist der Krefelder Kältebus noch nicht einsatzbereit. Finanziert sich der Bus doch bislang über die Einnahmen des Sozialkaufhauses in Uerdingen, so reichen die Einnahmen am Ende von 2013 dafür nicht. Der Bus braucht für drei Monate Hilfsdienst 15.000 Euro.
Der Bus sollte eigentlich Wärmebus heißen: Jedes Jahr schenkt der Bus Obdachlosen im Winter Wärme – warme Mahlzeiten, Decken und Kleidung – und verhindert so Kältetote auf Krefelder Straßen.
Noch bis zum 14. Dezember sammelt die BGE-Gruppe Krefeld Petitions-Unterschriften für ein Ende der Hartz4 Sanktionen. Wer mitmachen möchte, kann dies auch Online tun, unter: https://epetitionen.bundestag.de
Die Düsseldorfer Initiative macht sich auf den Weg zur SOLAWI mit dem Pilotprojekt Haan: Am 12.12 ab 12 Uhr werden die Rahmenbedingungen für das Gemüsearrangement im Jahr 2014 besprochen.
Die Seite Foodsharing.de möchte Privatpersonen, Händlern und Produzenten die Möglichkeit geben, überschüssige Lebensmittel kostenlos anzubieten oder abzuholen. Die Grundidee ist: Menschen teilen Essen.
In Zeiten des Überflusses in den Supermärkten und allzu oft leider auch in den Mülltonnen soll so die Verschwendung eingedämmt werden. Auf der Plattform kann man sich auch zum gemeinsamen Kochen verabreden.
Ab sofort können in Krefeld flexibel Autos geliehen werden: In der Tiefgarage der Sparkasse Krefeld und auf dem Gelände der SWK stehen insgesamt 10 PKW und warten auf ihren Einsatz.
Die SWK hat für das Carsharing fünf Elektro-PKW zur Verfügung gestellt. Weitere fünf PKW mit konventionellen bzw. Hybrid-Antrieb werden vom Unternehmen stadtmobil zur Verfügung gestellt. Der Carsharing-Kunde kann wählen, ob er auf saubere Elektromobilität setzt oder ein Hybridfahrzeug bzw. ein Fahrzeug mit Normalantrieb wählt.
Der Preis für die Nutzung setzt sich aus dem Zeittarif, einem Kilometertarif und einer Buchungspauschale zusammen.
27. November 2013 von red | Kommentare deaktiviert
Am 7. Dezember ist für 2013 zum letzten Mal Open Day im Niemandsland e.V. in Düsseldorf. Ab 13 Uhr gibt es ein Mittagessen, bio und vegan, Voranmeldung bis 11 Uhr erbeten unter 0211-7213626. Der Umsonstladen und die Holzwerkstatt sind beide ab 14 Uhr geöffnet.
27. November 2013 von red | Kommentare deaktiviert
Quelle: Montag Stiftung & Stadt Krefeld
Die alte Samtweberei steht seit 2007 leer – und soll bald in neuem Glanz erstrahlen: Aus der Industriebrache soll ein vorbildhafter Ort für Arbeiten, Kultur und nachbarschaftliche Aktivitäten werden.
Nun werden im nächsten Schritt am 3. Dezember im Südbahnhof die Ergebnisse der Bewohnerbefragung vorgestellt, das Projekt “Alte Samtweberei” vorgestellt und Ideen für das Viertel entlang der Lewerentzstraße entwickelt. Weiterlesen →